Pfalz Grafenstein bei Kaub | © P!EL

Herzlich Willkommen

im Welterbe Oberes Mittelrheintal

Treten Sie ein ins UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal! Entdecken Sie unsere Region mit neuen Augen: Das Welterbe-Portal bietet Ihnen einen komfortablen und universellen Überblick mit Infos zu allen wichtigen Themen für Bürger und Gäste im Welterbe Oberes Mittelrheintal.

Neuigkeiten

aus dem Welterbe

veröffentlicht am 29.01.2025

Auslobung: Welterbe-Wein 2025 gesucht!

Der Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal lobt den Wettbewerb „Welterbe-Wein 2025“ aus. Gesucht wird ein feinfruchtiger, filigraner Riesling aus den Steillagen des UNESCO Welterbes Oberes Mittelrheintal, über die Anbaugebiete Mittelrhein, Rheinhessen, Nahe und Rheingau hinweg. Der Wein wird durch eine Fachjury ausgewählt. Das Etikett gestaltet der renommierte Koblenzer Graffiti-Künstler „dater127“:

veröffentlicht am 24.01.2025

FSJ Kultur im Welterbe Oberes Mittelrheintal

Für das Jahr 2025/26 bietet der Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal wieder eine spannende Möglichkeit für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Kultur. Anmeldungen sind vom 01. Februar bis zum 15. März 2025 möglich.

veröffentlicht am 24.01.2025

Kultur fördern, Demokratie stärken

Der Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal hat sich mit innovativen Projekten wie Jugendshows, Poetry Slams und Theaterworkshops um eine Förderung von 1,5 Millionen Euro aus dem Programm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken“ beworben. Die Entscheidung über die Förderung wird Mitte 2025 getroffen – eine einmalige Gelegenheit, Kultur und Demokratie in der Region nachhaltig zu stärken.

veröffentlicht am 20.01.2025

LAG WOM: Aufruf Förderprogramm "Ehrenamtliche Bürgerprojekte 2025"

Auch in diesem Jahr unterstützt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Welterbe Oberes Mittelrheintal Vereine, Initiativen und gemeinnützige Organisationen im Rahmen des Förderprogramms „Ehrenamtliche Bürgerprojekte“ mit einer Festbetragsförderung von bis zu 2.000 €. „Das unbürokratische Programm hat sich in den letzten Jahren fest etabliert und zählt mittlerweile zu den beliebtesten Fördermöglichkeiten der LAG. Seit dem ersten Förderaufruf im Jahr 2017 konnten weit über 100 Vorhaben umgesetzt werden. Daher freuen wir uns, die Förderung auch 2025 wieder anbieten zu können“, so Vorsitzender Peter Unkel.

veröffentlicht am 19.01.2025

William Turner Route: Drei neue Bronzeplatten installiert

In Lahnstein, Braubach und Bingen am Rhein wurden drei Malstandorte des berühmten britischen Künstlers William Turner markiert. Die hochwertigen Bronzeplatten kennzeichnen die Orte, an denen Turner Inspiration für seine weltberühmten Gemälde fand. Die offizielle Einweihung erfolgte Ende vergangenen Jahres am Rhein-Nahe-Eck in Bingen.

veröffentlicht am 02.01.2025

4. Aufruf zur Einreichung von Projektsteckbriefen

Die LAG Welterbe Oberes Mittelrheintal veröffentlicht den vierten Förderaufruf im europäi-schen Entwicklungsprogramm für ländliche Räume „LEADER“. Es stehen 550.000 € zur Verfügung.

veröffentlicht am 04.12.2024

Förderaufruf EIP-Agri

Die Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz muss sich kontinuierlich an Marktveränderungen, Verbraucherbedürfnisse und neue wissenschaftliche Erkenntnisse anpassen. Zur Förderung mittelständischer Betriebe sind innovative, praxisnahe Lösungen und eine enge Zusammenarbeit von Praxis, Beratung und Forschung notwendig.

Rheinschleife | © P!EL

Faszination Oberes Mittelrheintal

mehr erfahren

Lorchhausen | © Henry Tornow

UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal

mehr erfahren

Die Welterbe-Akteure

LEADER Förderhinweis | © LAG Welterbe Oberes Mittelrheintal

Förderung LEADER

mehr erfahren