Pfalz Grafenstein bei Kaub | © P!EL

Herzlich Willkommen

im Welterbe Oberes Mittelrheintal

Treten Sie ein ins UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal! Entdecken Sie unsere Region mit neuen Augen: Das Welterbe-Portal bietet Ihnen einen komfortablen und universellen Überblick mit Infos zu allen wichtigen Themen für Bürger und Gäste im Welterbe Oberes Mittelrheintal.

Neuigkeiten

aus dem Welterbe

veröffentlicht am 24.04.2025

Welterbe-Verband bietet Bildungsangebot rund um die Mittelrhein-Kirsche an

Der Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal bietet verschiedene Bildungsaktionen zum Sortenerhalt der Mittelrheinkirschen an. Zum Auftakt fand eine gemeinsame Pflanzaktion an der Grundschule in Rhens statt. In Filsen wird ab Juni für Schülerinnen und Schüler wieder ein erlebnisreicher Vormittag rund um die Mittelrhein-Kirschen angeboten. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

veröffentlicht am 17.04.2025

Welterbe-Kommunen setzen ein klares Signal für die BUGA29

Zweckverband beschließt einstimmig über die Erhöhung des kommunalen Eigenanteils zur BUGA29 und bereitet sich auf die Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen vor.

veröffentlicht am 16.04.2025

Handwerk Trockenmauerbau soll Immaterielles Kulturerbe der UNESCO werden

Der Trockenmauerbau ist eine jahrhundertealte Handwerkskunst, die nicht nur die Kulturlandschaft des Oberen Mittelrheintals und der Mosel prägt, sondern in ganz Deutschland eine bedeutende Rolle spielt. Von den Steillagen im Weinbau über historische Friedhofsmauern und Burgruinen bis hin zu Böschungsmauern und Umfriedungen – überall in der Bundesrepublik sind Trockenmauern wichtige Elemente des kulturellen Erbes.

veröffentlicht am 29.01.2025

Auslobung: Welterbe-Wein 2025 gesucht!

Der Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal lobt den Wettbewerb „Welterbe-Wein 2025“ aus. Gesucht wird ein feinfruchtiger, filigraner Riesling aus den Steillagen des UNESCO Welterbes Oberes Mittelrheintal, über die Anbaugebiete Mittelrhein, Rheinhessen, Nahe und Rheingau hinweg. Der Wein wird durch eine Fachjury ausgewählt. Das Etikett gestaltet der renommierte Koblenzer Graffiti-Künstler „dater127“:

Rheinschleife | © P!EL

Faszination Oberes Mittelrheintal

mehr erfahren

Lorchhausen | © Henry Tornow

UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal

mehr erfahren

Die Welterbe-Akteure

LEADER Förderhinweis | © LAG Welterbe Oberes Mittelrheintal

Förderung LEADER

mehr erfahren