LAG Vorschaubild

LEADER fördert Vorhaben im Mittelrheintal und startet neuen Förderaufruf

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Welterbe Oberes Mittelrheintal hat in ihrer letzten Sitzung zahlreiche innovative Vorhaben im Mittelrheintal für eine Förderung qualifiziert und direkt zwei neue Förderaufrufe im Programm „Regionalbudget“ und „LEADER“ beschlossen.

 

In der Sitzung der LAG Welterbe Oberes Mittelrheintal am 08. April 2025 entschieden die Mitglieder über die Bewertung der eingegangenen LEADER-Projektanträge, die ehrenamtlichen Bürgerprojekte sowie das Regionalbudget und somit über die Zuschläge von Fördergeldern für den ländlichen Raum.

 

LEADER-Förderung

Für die „Lichterkirche Kaub“ erhält die Kirchengemeinde Hl. Elisabeth von Schönau 15.000 € zur Schaffung eines neuen medialen Angebotes in der Kauber Kirche (60% Förderung) und die Initiative 55 Plus-Minus wird mit einer Förderung in Höhe von 17.625 € eine digitale Mitfahrerbörse in der bestehenden LenE-App integrieren (75% Förderung). Das soziale Miteinander wird der Rathausverein Osterspai durch den Innenausbau des Gewölbekellers im historischen Rathaus stärken und erhält dafür 17.500 € (50% Förderung) und die Gemeinde Breitscheid schafft rund um den „Backes“ ein lebendiges Zentrum zur Stärkung der Dorfgemeinschaft mit einer Unterstützung in Höhe von 18.000 € (60% Förderung). Die höchste Förderung geht nach St. Goar, wo Daniel und Felix Grün mit dem „Weinhaus Grün“ Vinothek, Gastronomie und Weinhandel verbinden und die Innenstadt beleben möchten. Dafür stellte die LAG Mittel bis zu 99.150,52 € bereit (40 % Förderung).

 

Die LEADER-Gruppe beschloss außerdem, sich an den Kosten für die „Genussregion Hunsrück-Nahe“ mit 7.500 € beteiligen – einem Kooperationsvorhaben mit mehreren umliegenden LEADER-Gruppen. Die Sichtbarmachung der Spuren jüdischen Lebens im Mittelrheintal durch den Verein Synagoge Laufersweiler als Kooperationsvorhaben mit der LAG Rheingau erhält bis zu 75.000 € (75% Förderung) und der Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal für einen Relaunch des Coporate Designs für das Welterbe bis zu 40.063,67 € (75% Förderung). Nach ausführlicher Diskussion entschied sich die LAG dazu, mobile Ausschankwagen nicht in die Förderung aufzunehmen. Hier lag ein Antrag aus Boppard vor.

 

Regionalbudget

Neben den LEADER-Vorhaben wurden auch neun Projekte im Programm „Regionalbudget“ qualifiziert. Dies sind Vorhaben mit einem Gesamtvolumen unter 20.000 €. Ein Walderlebnispfad in Waldalgesheim, ein Open-Air-Kino in Boppard oder die Umgestaltung des ehemaligen Feuerwehrhauses in Prath zu einem Treffpunkt der „Mach-Mit-Gruppe“ gehören hier unter anderen zu den ausgewählten Vorhaben.

 

Ehrenamtliche Bürgerprojekte

Insgesamt 47 Vorhaben haben sich um eine Förderung aus dem Programm „ehrenamtliche Bürgerprojekte“ beworben. Damit können Vereine und Initiative mit bis zu 2.000 € unterstützt werden. In diesem Jahr lag ein Schwerpunkt im Bereich von Vorhaben für Kinder und Jugendliche und beispielsweise werden Kunst- und Bastelaktionen für Kinder oder die Unterstützung von Naturschutzmaßnahmen in den Orten gefördert.

 

Aktuelle Fördermöglichkeiten

Ein neuer LEADER-Förderaufruf wurde in der LAG-Sitzung direkt beschlossen: 300.000 € aus dem ELER-Programm und 30.170 € Landesgelder wurden im LEADER-Programm zum 11.04. aufgerufen. Projektskizzen müssen bis 16. Mai 2025 eingereicht werden. Die Auswahl durch die LAG erfolgt am 02. Juli 2025. Auch im Regionalbudget für Kleinvorhaben bis 20.000 € netto stehen noch Fördergelder in Höhe von 19.332 € bereit. Die Fristen zur Antragseinreichung und Projektauswahl sind identisch zum LEADER-Aufruf.

 

Alle Infos zu den Fördermöglichkeiten finden Sie hier: 

 

Mehr anzeigen Weniger anzeigen