Welterbe-Verband bietet Bildungsangebot rund um die Mittelrhein-Kirsche an
Der Sortengarten in Filsen, in dem mehr als 100 Obstbäume der alten Mittelrheinsorten wachsen, wird durch ein Bildungsangebot des Zweckverbandes Welterbe Oberes Mittelrheintal zum außerschulischen Lernort! Wie schon in den vorherigen Jahren bietet der Zweckverband in Kooperation mit einer Umweltpädagogin kostenfreie Bildungsangebote für Schülerinnen und Schülern der 3. bis 6. Klassenstufen an. Dabei kann erlebt, erforscht und gelernt werden. Und das natürlich mit viel Spaß!
Im Vorfeld fand auf der ehemaligen Sportanlage an der Grundschule in Rhens eine Pflanzaktion zusammen mit Zweckverbandsvorsteher Volker Boch, Landrat Rhein-Hunsrück-Kreis, und Klimaschutzmanagement sowie Jugendvertretung der VG Rhein-Mosel statt. Im Zuge der Umgestaltung des Außengeländes an der Grundschule in Rhens wurden vier Bäume der alten Kirschsorten des Mittelrheintals durch den Zweckverband gestiftet. Damit soll die ehemalige Sportanlage zu einer Obstwiese mit naturnaher Entwicklung und Lernort für die Grundschule umgestaltet werden.
Interessierte Schulklassen für die Teilnahme am Bildungsangebot „Ein Tag im Sortengarten“ in Filsen melden sich bitte bei Nico Melchior (n.melchior@zv-welterbe.de).